07. März 2018
Zukunft der minimalinvasiven Chirurgie
Wer Hightech und Präzisionsarbeit liebt, ist hier am richtigen Ort. Die diplomierte OP-Fachschwester Madeleine Beyer (39) zeigt ihre Tätigkeit und ihren Arbeitsplatz – im Hybrid-Operationssaal des Universitätsspitals Zürich.
01. Dezember 2017
Altes vergeht, Neues entsteht
Was Anwohner und Passanten vor allem mit Lärm und Dreck in Verbindung bringen, ist bei genauer Betrachtung ehrfurchtgebietende Präzisionsarbeit mit schwerstem Gerät.
13. September 2017
Mit Kochlöffel und Rüstmesser im Einsatz für ein Miteinander
Das Projekt «Grenzenlos geniessen» will Menschen aus der Schweiz und «Refugees» beim gemeinsamen Gemüserüsten, Kochen und Essen einander näherbringen. Das Einzige, was dem gegenseitigen Kennenlernen im Wege stehen kann, ist der Einzelne selbst.
28. Juni 2017
Freiwillige unter Dampf
In der Wagenwerkstatt Aarau restaurieren Freiwillige historische Wagen der Dampfbahn Furka-Bergstrecke. Eisenbahnfreunde stellten am Tag der offenen Wagenwerkstatt 2017 ihre Tätigkeiten sowie das Projekt der Wagenremise Realp vor.
25. April 2017
Tätowierer
Othmar Bissegger, 58, ist Tätowierer in Amriswil (TG). Seine Kunden lassen sich mit bis zu 7500 Stichen pro Minute ihr Lieblingsmotiv auf die Haut tätowieren.
07. Februar 2018
Training ohne Maschinen und Hanteln
Street Workout ist eine neue Form des Fitnesstrainings. Hier trainieren die Sportler nicht mit Hanteln, sondern mit dem eigenen Körpergewicht. Drei Trainierende erzählen, was sie an dieser Trainingsform so fasziniert.
10. November 2017
Die Dirigentin im Flughafen-Tower
Während ihrer Schicht steht Livia Bratschi (27) in Funkverbindung mit Piloten, Traktorfahrern und Einwinkern, den sogenannten Marshallern, und trägt so zu einem sicheren, flüssigen und effizienten Rollverkehr am Boden bei.
18. August 2017
75 Jahre Hafen Birsfelden
Seit Jahrzehnten verbinden die Schweizerischen Rheinhäfen die Schweiz mit dem Meer und tragen als wichtigste Verkehrsdrehscheibe zur Landesversorgung bei. Anlässlich von «75 Jahre Hafen Birsfelden» blicken wir zurück. Ein Hafenkenner und ein Kapitän erzählen über ihr Berufsleben und die Entwicklungen in Rheinschifffahrt und Häfen.
14. Juni 2017
Faszination Eisenbahn hautnah erleben
Mit zwei thematischen Führungen im Depot Erstfeld setzt SBB Historic einen ersten Meilenstein für die touristisch-bahnhistorische Wiederbelebung der Gotthard-Bergstrecke. Doch die Mittel der Stiftung sind begrenzt.
10. April 2017
Traumberuf Kapitän
Wer das Dampfschiff «Hohentwiel» besteigt, fühlt sich automatisch in die zwanziger Jahre versetzt. Das Schiff mit den liebevollen Details und der originalen Dampfmaschine lässt Nostalgie auf dem Bodensee aufkommen.
19. Januar 2018
Rettung mit Lawinenhunden im Fokus der TV-Kameras
Das Schweizer Fernsehen widmet dem Lawinenhundewesen zum 75-jährigen Bestehen eine Sondersendung. Eine Reportage über die Dreh- und Rettungsarbeiten in Davos.
27. September 2017
Im Restaurant Eni't hat es viel Fleisch am Knochen
Wer bei Gaumenfreuden seinen Fokus auf Fleisch und Wein richtet, ist im Restaurant Eni’t (etruskisch für Fleisch) in Zürich gut aufgehoben.
10. Juli 2017
Verkäuferin stellt Diebesbande
Zwei dreiste Diebe haben die Geschäftsleiterin vom «Arc’teryx»-Shop in Zürich unterschätzt. Mit fatalen Folgen für die beiden. Nach ihrem Beutezug nimmt die Geschäftsleiterin kurzerhand die Verfolgung auf und stellt die Diebesbande.
12. Juni 2017
Wenn Zürichs Pisten brennen
Schlag Mitternacht am Flughafen Zürich: Das letzte Passagierflugzeug ist bereits vor einer Stunde gestartet. Die Hallen sind menschenleer, die Stimmung gespenstisch. Doch der Flughafen schläft nicht. Die Mitarbeitenden der Pistenbefeuerung gehören zu denjenigen, die auch nachts alle Hände voll zu tun haben.